Über Uns
Die Farmont Stiftung hat das Ziel, die Vernetzung und den Zusammenhalt junger Menschen in Europa zu stärken.
Wir wollen die Menschen für ein Europa der Vielfalt und der Solidarität begeistern.
Wir wollen Jungen Menschen in Europa die Möglichkeit geben mitzugestalten und für ein geeintes friedliches Europa einzustehen.
Es ist uns wichtig junge Menschen für ein tolerantes und offenes Europa zu begeistern und Ihnen Raum und Zeit für ein gegenseitiges Kennenlernen zu geben. Wir wollen dem Vertrauensverlust in die europäische Idee entgegentreten und als deutsche Stiftung nicht nur aus eigenen Interessen, sondern auch aus historischer Verantwortung heraus handeln.
für ein Europa des Miteinanders
In einer Zeit in der mangelndes Vertrauen in Europa die gemeinsame Zukunft gefährdet, setzt es sich die Stiftung zum Ziel, die Bedeutung zentraler europäischer Werte wie Rechts- und Sozialstaatlichkeit, Demokratie und Freiheit des Individuums zu stärken und den Menschen näher zu bringen. Nationalistischen Parteien und rechtem Gedankengut soll entgegengewirkt und für ein Europa des Miteinanders eingestanden werden, in dem Zusammenhalt und zusammen Handeln leitende Maximen sind.
neue Ideen zum Umgang mit gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen
Zusammenhalt kann hierbei nur entstehen, wenn wir Menschen aus Europa zusammenbringen und sie Gemeinschaft erleben und verstehen können. Daher bieten wir in unserer Sommerakademie auf dem stiftungseigenen Segelschiff Raum für den dafür notwendigen Austausch. Gemeinsam erforschen wir die Balance von Gemeinwohl, individueller Freiheit, Kompromissen und neuen Visionen. Nur in einer vielfältigen Gesellschaft kann es uns gelingen, neue Ideen zu kreieren und die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen zu bewältigen.
Die Stiftung wurde im Jahr 2008 von dem deutschen Unternehmer Hans Farmont gegründet. Nach seinem Tod übernahm seine Frau Marlene Farmont die Leitung. Geprägt von den Eindrücken des Zweiten Weltkriegs, setzte sich Hans Farmont stets für das Zusammenwachsen und die kontinuierliche Weiterentwicklung Europas ein. Er sah in der europäischen Idee ein unerschöpfliches Potenzial, das er auch nach seinem Tod gestärkt wissen wollte. Der Sitz der Stiftung befindet sich in Düsseldorf, Deutschland.
Wir setzten uns ein
für ein geeintes Europa und die europäische Integration
für das friedliche Zusammenleben innerhalb Europas
für die Verständigung und den Austausch zwischen jungen Menschen unterschiedlicher Herkunft
für Gastfreundschaft, kulturelle Vielfalt und Toleranz
Ausschreibung
Bewerben können sich Personen zwischen 18 und 25 Jahren, die in ihrer Ausbildung (betrieblich/akademisch) oder Berufsanfänger*innen sind und ihren Lebensmittelpunkt in Europa haben.