Zeit zum Entdecken. Zeit zum Austausch. Zeit zum Verbinden.

Die Farmont Summer School

Wir bieten Zeit und Raum für echten Austausch. Die Teilnehmenden der von der Farmont Stiftung organisierten Sommerakademie sind eingeladen, gemeinsam mit jungen Menschen aus ganz Europa an einem zehntägigen Segeltörn teilzunehmen – ein Erfahrungsraum auf dem Meer, in dem kleine Impulse große Wirkung entfalten können.

An Bord des stiftungseigenen Segelbootes diskutieren die Teilnehmer:innen aktuelle gesellschaftliche und europäische Themen, hinterfragen ihre Perspektiven und erleben, was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen – für sich selbst, für andere und für das gemeinsame Ganze. Das Leben auf engem Raum stellt soziale Fähigkeiten auf die Probe, fördert Gemeinschaft und eröffnet neue Sichtweisen. Die Farmont Stiftung übernimmt sämtliche Kosten im Zusammenhang mit dem Programm, einschließlich Verpflegung, Unterkunft und Transport.

Während jeder Reise sammeln fünf Teilnehmende – unterstützt von unserer erfahrenen Crew – Segelerfahrung aus erster Hand, indem sie die türkische Küste und einige griechische Inseln erkunden. Sie übernehmen Verantwortung an Bord, helfen beim Segelsetzen, Kochen, Navigieren und gestalten den Bordalltag aktiv mit. Die Kombination aus körperlicher Aktivität, Reflexion und Austausch schafft ein einzigartiges Lernumfeld, in dem jede kleine Geste zählt.

Wir wollen diejenigen stärken, die sich für eine solidarische und gemeinschaftliche Welt einsetzen - in diesem Sinne lautet das Motto des Diskurs 2025 "Small Acts. Big Impact".

„Small Acts, Big Impact“ lädt dazu ein, sich bewusst zu machen, wie bedeutend kleine Handlungen sein können: Ein Perspektivwechsel im Gespräch, ein Moment der Fürsorge, ein mutiger Gedanke – all das kann Wellen schlagen. In einer Zeit, in der globale Herausforderungen überwältigend erscheinen, glauben wir an die Kraft des Einzelnen, Veränderungen im Kleinen anzustoßen und Gemeinschaft im Großen zu stärken.

Im Jahr 2025 bietet die Farmont Stiftung zwei Segeltörns mit jeweils fünf Teilnehmer:innen an:

📍 18. September – 27. September 2025

📍 7. Oktober – 16. Oktober 2025

Alle erforderlichen Informationen zur Bewerbung findest du unter der Rubrik „Bewerbung“. Dort stehen auch das Bewerbungsformular sowie alle weiteren Hinweise zum Download bereit.

Stimmen unserer Stipendiaten:

Ablauf

Da der Ablauf der Segeltörns stark abhängig von den Wetterbedingungen vor Ort ist, dient diese Übersicht nur als Beispiel.

TAG 1

Ankunft in Antalya, Türkei. Wir holen dich am Flughafen ab und bringen dich zum Hafen, wo unsere Segelyacht Marleen liegt. Nach der Sicherheitseinweisung an Bord lassen wir den Tag mit einem Abendessen und einer Kennenlernrunde ausklingen.

TAG 2

Begleitet von einem Crewmitglied erkundet die Gruppe die Altstadt von Antalya und startet mit einer ersten Einführung in die Diskussionsrunden und der Planung der folgenden Tage.

TAG 3

Nach dem Frühstück setzen wir die Segel für die erste Etappe unserer Reise, die uns 20 Meilen zum nächsten Hafen führt. Unterwegs bist du eingeladen, dich unserer Crew anzuschließen, die ersten Segelknoten zu lernen und beim Steuern des Bootes zu helfen. Am Ziel angekommen, ankern wir an einem ruhigen Platz für unsere erste moderierte Diskussionsrunde.

TAG 4

Nachdem wir nochmal die Vorräte aufgefüllt haben, nehmen wir am Morgenbriefing des Kapitäns teil, bei dem er uns über die Route des Tages informiert, und brechen dann früh zu unserem nächsten Ziel auf. Im nächsten Hafen setzen wir unsere Diskussionsrunde fort und lassen den Tag mit einem Besuch in einem lokalen Restaurant ausklingen.

TAG 5

Unseren fünften Tag werden wir überwiegend an Land verbringen. Wir werden die regionalen Unterschiede erkunden und bei einer Tasse türkischen Kaffees eine lange Diskussionsrunde abhalten, bei der eine weitere Teilnehmerin ihr Thema präsentiert und Fragen zur Diskussion bereit stellt. Bis wir uns zum Abendessen wieder treffen, kannst du selbst entscheiden, was du mit dem Rest des Tages anfangen möchtest.

TAG 6

Am nächsten Morgen stehen wir früh auf und stechen um 7 Uhr in See. Nach 6 Stunden auf See ankern wir in einer abgelegenen Bucht und bleiben dort für den Rest des Tages. Bei Bedarf können wir mit unserem Beiboot das Festland erreichen. Nach der täglichen Diskussionsrunde überprüfen wir den Wasserstand an Bord, kümmern uns um unseren Proviant und halten abwechselnd Ankerwache.

TAG 7

Heute halten wir unsere Diskussionsrunde mitten auf dem Meer ab - auf der einen Seite das türkische Festland, auf der anderen die griechischen Inseln. Menschenhand gemachte Grenzen haben hier zu zahlreichen Konflikten geführt und die EU-Grenze, die wir gerade übersegeln, ist für viele eher eine Festung. Ein aufgeladener Ort, um über Europa zu sprechen.

TAG 8

Nach vielen Tagen auf See und der ständigen Bewegung der Wellen brauchen wir eine Pause und festen Boden unter den Füßen. Deshalb bleiben wir am achten Tag an Land, um die Fragen und Themen, die wir in den ersten sieben Tagen erarbeitet haben, eingehender zu diskutieren. An diesem Punkt unserer Reise können wir über das Meer von Griechenland in Richtung Türkei blicken.

TAG 9

Früh morgens segeln wir zurück in die Türkei. Nach der Ankunft an unserem Zielort holen wir die Segel ein und reinigen das Boot. Unseren letzten Abend des Segeltörns zelebrieren wir mit einem traditionellen türkischen Essen und einer gemeinsamen Abschlussrunde mit der kompletten Crew.

TAG 10

Nach neun unvergesslichen Nächten an Bord neigt sich unsere Reise schließlich dem Ende zu. Voller unvergesslicher Eindrücke, neu gefundener Verbindungen und intellektuell anregender Erfahrungen gehen wir von Bord und bereiten uns auf die Heimreise vor.

Unser Schiff und die Crew

Unser Segelboot Marleen liegt vor Antalya, Türkei, wo sie ursprünglich auch gebaut wurde. Die Marleen ist eine beeindruckende Zweimaster-Segelyacht, die mit allem ausgestattet ist, was man für einen komfortablen Törn auf See braucht. Unter Deck befinden sich zwei Kabinen (zweier und vierer Koje) für unsere Teilnehmer:innen sowie ein separater Schlafbereich für unsere Crew. Jede Kabine verfügt über ein komplett ausgestattetes Badezimmer (mit Dusche und Toilette). Der Gemeinschaftsbereich, der den Gästebereich von den Crewkabinen trennt, verfügt über eine große Sitzecke und eine voll ausgestattete Küche. An Deck gibt es ausreichend Platz zum Sitzen und Sonne tanken.

Auf dem Schiff haben unser erfahrener Kapitän Andreas Wolke und Angelika Reinhold das Kommando. Sie kümmern sich um alles, was mit dem Schiff zu tun hat und sorgen dafür, dass wir auf unserer Reise sicher unterwegs sind. Die Diskussionsrunden und das Begleitprogramm, die die Grundlage für die Sommerakademie bilden, werden von der Programmleiterin Milena Wichert geleitet. Als Theaterregisseurin und professionelle Coachin und Mediatorin verbindet sie Kreativität mit Persönlichkeitsentwicklung und macht die Gruppensitzungen zu einem lebendigen Format, das Perspektivwechsel auf inhaltlicher wie persönlicher Ebene fördert.

Während unserer Reise ist das Schiff nicht nur unser Transportmittel, sondern auch unser Zuhause. Unsere obersten Prioritäten sind Gemeinschaft und Solidarität. Diese Werte werden mit jedem neuen Tag auf die Probe gestellt und neu justiert. Es ist wichtig, daran zu denken, dass die Privatsphäre aufgrund des begrenzten Platzes an Bord eingeschränkt ist. Daher müssen sich alle Teilnehmenden während unserer zehntägigen Segeltörns gegenseitig dazu verpflichten, einander zu respektieren und sich nach Kräften zu bemühen, auf individuelle Bedürfnisse und Wünsche einzugehen.

Ausschreibung

Bewerben können sich Personen zwischen 18 und 25 Jahren, die in ihrer Ausbildung (betrieblich oder akademisch) oder Berufsanfänger:innen sind und ihren Lebensmittelpunkt in Europa haben.

Einsendeschluss für Bewerbungen: 14. Mai 2025