Was wir machen

Solidarität kann nur entstehen, wenn wir Menschen die Möglichkeit geben Gemeinschaft zu erleben und zu verstehen. Auf unserem stiftungseigenen Segelboot bieten wir daher, in Form von jährlich stattfindenden Sommerakademien, jungen Menschen aus Europa den notwendigen Raum zum Austausch.
Unsere Sommerakademie

Gemeinsam mit unserer dreiköpfigen Crew sammeln die fünf Teilnehmenden pro Törn Segelerfahrung auf dem Mittelmeer und erkunden die türkische Küste und die griechischen Inseln um Rhodos.

In betreuten Diskussionsformaten bietet die Sommerakademie Freiraum zum Austausch von Gedanken und neuen Ideen. 2022 ist das Ausgangsthema für unsere Diskussion "Together Apart".

Was heißt es, aufeinander angewiesen zu sein, gemeinsam Segel zu setzen und Verantwortung für Europa zu tragen? Auf dem Segelschiff erhältst du die Möglichkeit Gemeinschaft auf engem Raum zu erproben.
Ausschreibung
Bewerben können sich Personen zwischen 18 und 25 Jahren, die in ihrer Ausbildung (betrieblich/akademisch) oder Berufsanfänger*innen sind und ihren Lebensmittelpunkt in Europa haben.
Ab Frühjahr 2024 neue Bewerbungsrunde
Erfahrungen von Teilnehmenden:
"Segeln ist wie Europapolitik, eine Frage des Vertrauens und der Teamarbeit. Diese Sommerakademie ermöglicht eine tiefgreifende Reflexion der eigenen Verantwortung für eine bessere Gesellschaft"
- Caro Froelich -
„Wir segelten zwischen zwei Landesgrenzen, diskutierten über Europa am Rande Europas und wenn keine Worte gefunden werden konnten, dachten wir in Stille weiter und richteten den Blick auf den endlosen Horizont, wo jede Welle uns weiter zusammenführte.“
- Petya Alabozova -
"Was für eine großartige Möglichkeit: Mit anderen in Kontakt treten. Tolle Diskussionen über aktuelle Themen. Und am wichtigsten, eine tolle Zeit in der Gruppe vor einer erstaunlichen Kulisse. Ich bin froh, dass ich die Möglichkeit hatte, Teil der Crew zu sein"
- Jérôme Grewelding -
"Unsere Reise entlang der griechischen und türkischen Küste war eine unglaubliche Erfahrung für mich und die Marleen-Crew. Besonders fasziniert war ich von der Vielfalt der verschiedenen Inseln, die uns den Eindruck vermittelten, in verschiedenen Ländern zu sein. Auch das Zusammenleben mit zunächst völlig Fremden auf engem Raum war für mich eine tolle Erfahrung. Wir haben viel über Politik, Kultur und unsere Ansichten über die Zukunft Europas gesprochen, was meinen Blickwinkel verändert hat. Natürlich gab es auch weniger ernste Themen, wie Essensvorlieben, Hochzeitsbräuche oder Musikgeschmack. So probierten wir auf dem Schiff einige verrückte" Dinge, wie Gurke mit Honig, und hörten deutsche Schlager ebenso wie türkischen Rock oder griechische Kinderlieder. Alles in allem war die Tour ein tolles Erlebnis und ich kann jedem empfehlen, sich zu bewerben!"
- Franzi -
"Die Sommerakademie war eine Reise voller unvergesslicher Erinnerungen, neuer Freundschaften, Begegnungen und Erfahrungsaustausch mit den Einheimischen und Diskussionen, die uns kritisch hinterfragten und uns ermutigten, unser Bestes zu geben."
- Renis Meta -
"Ein bunt gemischtes Team mit verschiedenen kulturellen Hintergründen - auf der Marleen waren wir ein Team. Wir halfen zusammen beim Segeln, diskutierten unsere politischen Ansichten, bereiteten das Frühstück vor und machten ein kleines Videoprojekt. Diese Zeit an Bord hat mich daran erinnert, dass für mich der beste Weg, interkulturelle Unterschiede und unterschiedliche Ansichten zu überbrücken, darin besteht, sich kennenzulernen und sich auf eine gemeinsame Sache zu fokussieren."
- Tobias Palmowski -